Die Private Equity Branche wird derzeit von drei zentralen Thesen bzw. Kernherausforderungen getrieben, so eine von der TU München und Kearney durchgeführten Studie zur Zukunft der Private-Equity-Branche[1].
Die Anforderungen an die Private Equity-Häuser werden sich weiter ändern.
Historisch gesehen setzte Private Equity auf seine Kompetenzen im Financial Engineering, um so Werte für Investoren zu generieren. In den letzten Jahren sah man eine dezidierte Änderung des Ansatzes; die operative Wertsteigerung– im Wesentlichen durch die harte Optimierung von Kostenstrukturen – gewann an Bedeutung und wurde zum zentralen Werttreiber.
„ PE firms need a more pronounced shift of internal resources toward
Kearney / TU Munich, Private equity’s coming of age
capabilities that are vital to strategic value creation “
Die operative Wertsteigerung wird nun zunehmend von einer strategischen Komponente – insbesondere in der Erweiterung und Transformation der Topline – ergänzt. Hieraus lässt sich erkennen, so auch die Analyse der TU München und Kearney, dass das Unterscheidungsmerkmal im Private Equity zukünftig in der Kombination aus strategischer und operativer Wertsteigerung der Portfoliounternehmen liegen wird. Denn mit einer optimalen strategischen Ausrichtung mit direkter Auswirkung auf den Markt und die Bilanz schafft man Unabhängigkeit und Wachstum. An dieser Stelle gilt: Strategie fängt bei der Definition an, endet aber erst nach einer erfolgreichen Implementierung im Unternehmen.
Um diese Transformation des Value Generating-Ansatzes erfolgreich meistern zu können, wird ein hohes Maß an Industriekenntnissen und -erfahrungen erforderlich. Dies wird die zentrale Herausforderung vieler Private Equity-Häuser. Zum einen spielen hier branchenspezifische „Insiderkenntnisse“, die nur durch operative Erfahrung gesammelt werden können, eine zentrale Rolle. Und zum anderen verfügen die in-house-Kompetenzzentren vieler PEs nicht über die für operative Optimierung notwendigen Kapazitäten.
Die PEBCO AG bietet PEs, strategischen Investoren und Unternehmen eine optimale Plattform für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung. Unsere Kernkompetenzen – Strategie, Markt- und Absatzstrukturen, Betriebswirtschaft, Prozesse sowie Finance‑– sind sowohl konzeptionell als auch operativ miteinander eng verzahnt. Dabei stellen wir uns bewusst als Generalist auf. Alle strategischen, operativen und finanziellen Fragestellungen unserer Kunden betrachten wir ganzheitlich.
Von operativer Wertsteigerung über Restrukturierung oder Digitalisierung bis hin zur Refinanzierung – mit unserem breit aufgebauten Netzwerk bieten wir eine zentrale Anlaufstelle für alle strategischen, operativen und finanziellen Fragestellungen.
PEople Build COmpanies
– das ist nicht nur ein Slogan, sondern unser Versprechen an Sie.
Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit für ein unverbindliches Kennenlernen!
3 Comments
Private Equity-Experte Carsten Fetzner verstärkt unser Team - PEBCO AG
[…] Fetzner verfügt über 16 Jahre Erfahrung im Beteiligungsgeschäft (Private Equity). Zuvor war er mehr als 10 Jahre im nationalen sowie internationalen Corporate Finance einer […]
Finanzmarkt-Experte Heiko Then verstärkt unser PEBCO Team - PEBCO AG
[…] unserer bereits vorhandenen Kompetenz und langjähriger Erfahrung aus der Finanzbranche und Private Equity haben wir unseren Mandanten bisher auch in Fragen der Finanzierung tatkräftig und erfolgreich […]
Rekapitalisierung des Mittelstands - PEBCO AG
[…] aktuell noch verhaltenen Investitionsstimmung ist zu erwarten, dass das Transaktionsgeschäft im Privat-Equity-Bereich, sowie die Investitionsbereitschaft, sich kontinuierlich wieder zum Besseren hin verändern […]