Kostenoptimierung und Kostenmanagement
Reporting & Controlling
Liquiditätsmanagement
Standardisierung des Rechnungswesens
Turnaround
Finanzierung & Liquidität
Working Capital Management
Konzernreporting & Konzernkonsolidierung
Value Chain Management
Kostenoptimierung und Kostenmanagement
Unternehmen haben im Wesentlichen zwei Möglichkeiten ihre Profitabilität zu steigern – durch Absatzsteigerung oder nachhaltiges Kostenmanagement und Kostenoptimierung.
Während die relevante Steigerung des Absatzes einige Jahre dauern kann, wirkt sich die Senkung der Kosten schnell und direkt auf den Unternehmensgewinn aus.
Mehr erfahren →
Reporting & Controlling
Eine gute Daten- und damit Zahlenqualität steht in enger Abhängigkeit zur Stammdatenstruktur und einer hohen Prozessdisziplin im Unternehmen. Schnelllebige Trends müssen einfließen können, um die richtigen kurzfristigen Maßnahmen ableiten zu können und die langfristigen Auswirkungen beurteilbar zu machen.
Mehr erfahren →
Liquiditätsmanagement
Die Sicherstellung von ausreichender Liquidität ist einer der wichtigsten Prozesse im Unternehmen.
Die Wirkungsfelder zur Steigerung der Unternehmensliquidität sind nicht auf einzelne Bereiche beschränkt, sondern betreffen das komplette Unternehmen.
Mehr erfahren →
Standardisierung des Rechnungswesens
Objektiv wissen wir alle, jeder Unternehmer und jeder Entscheidungsträger, dass für betriebswirtschaftliche Erfolge eine aktive Unternehmenssteuerung unerlässlich ist.
Doch wie ist die tägliche Praxis – nehmen relevante Faktoren den notwendigen Platz ein?
Treffen wir unserer Entscheidungen auf klaren, verlässlichen Informationen aus unseren Systemen?
Mehr erfahren →
Turnaround
Die erfolgreiche Wende aus einer wirtschaftlichen Schieflage ist eine der größten Herausforderungen für ein Unternehmen, den Unternehmer und auch die Mitarbeiter.
Wer hier nicht mit aller Konsequenz agiert, hat sehr schnell seine Chance vertan.
Mehr erfahren →
Finanzierung & Liquidität
Vor dem Hintergrund der negativen Dynamik der Finanzmarktkrise auf die Unternehmensfinanzierung rückt die Frage der Unternehmensfinanzierung und der Liquidität selbst in Zeiten guter Unternehmensergebnissen, niedriger Zinsen und hoher Liquidität zunehmend in den Vordergrund.
- Was geschieht, wenn sich die guten Parameter ändern?
- Wissen Sie, wie Ihre Finanzierer „ticken“? Wissen Sie, welche Anforderungen an diese von Seiten der Regulierung, des Ratings, der Eigenkapitalgeber gestellt werden?
- Wie verhält es sich, wenn die Unternehmenskennzahlen rückläufig sind?
Mehr erfahren →
Working Capital Management
Liquidität ist das höchste Gut eines Unternehmens.
Liquidität macht unabhängig, schafft Freiräume und Wettbewerbsvorteile.
Gerade im derzeitigen Niedrigzins-Umfeld wird gerne auf ein systematisches Working Capital Management verzichtet. Die Kosten für Geld sind zwar niedrig, der Zugang zu Liquidität unterliegt allerdings neuen Spielregeln.
Mehr erfahren →
Konzernreporting & Konzernkonsolidierung
Auch im Konzernverbund ist das Reporting eines der zentralsten Steuerungsinstrumente.
Das Konzernreporting muss übersichtlich, transparent, konsistent und – vor allem – alle dem Management wichtigen Informationen und Kennzahlen umfassen. Um dies zu erreichen sind für uns folgende drei Faktoren unerlässlich:
- Erreichen eines hohen Automatisierungsgrades bei der Konzernkonsolidierung inkl. IC-Abstimmungen
- KPI Definition passend zur Unternehmensstrategie und den konsolidierten Bereichen
- Gestaltung eines übersichtlichen und verständlichen Konzernberichts
Mehr erfahren →
Value Chain Management
Exzellentes Value Chain Management bedeutet für uns, die Wertschöpfung ganzheitlich zu betrachten, um daraus entscheidende Verbesserungspotentiale abzuleiten und nachhaltigen Mehrwert zu schaffen.
Wir helfen dabei, auf Basis tragfähiger und effektiv umsetzbarer Strategien und Konzepte, ihre Leistungs- und damit Wettbewerbsfähigkeit maßgeblich auszubauen.
Gemäß unserem Leistungsversprechen „People build companies“ begleiten wir unsere Kunden darüber hinaus bei der Umsetzung dieser Konzepte.
Mehr erfahren →